Angebote und Leistungen von der Frederic Leitzke & Andreas Lamoth GbR (auch editude pictures, im Folgenden AN), erfolgen im Rahmen folgender Bedingungen. Der Auftraggeber (im Folgenden AG) stimmt diesen Bedingungen mit der Unterzeichnung des Auftrages oder der Bestätigung des Auftrages per Email zu. Es ist nicht notwendig, dem Auftrag die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beizufügen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Auftrages. Individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mündliche Absprachen bedürfen einer schriftlichen Bestätigung.
§ 2 Gewährleistung
Ist das Produkt schadhaft oder entspricht nicht den vertraglich vereinbarten Spezifikationen, verpflichtet sich der AN zu Ersatz oder Verbesserungen. Dafür ist es gegebenenfalls notwendig, dass der AG das Produkt an den AN zurücksendet. Die Transportkosten trägt in diesem Fall der AG.
§ 3 Haftungsbeschränkungen
Das fertige Produkt wird – je nach Absprache mit dem AG – in unterschiedlichen Formaten ausgeliefert. Die Prüfung der Kompatibilität zum Wiedergabegerät des AG geht zu dessen Risiko. Der AN haftet nicht bei Nichtgefallen, sofern die Vorstellungen oder Wünsche des AG zuvor nicht deutlich dargestellt wurden. Für analoge und digitale Bilder sowie Videomaterialen und andere Speichermedien, welche der AG dem AN zur Verfügung stellt, wird keine Haftung übernommen. Schadensersatz bei technischen Problemen (z.B. bei den Dreharbeiten) leistet der AN nur nach eigenem Ermessen und nur im Rahmen von Wertminderungen. Im Übrigen ist die Haftung des AN auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt.
§ 4 Informationspflicht des Auftraggebers
Der AG ist verpflichtet bei Auftragsunterzeichnung ausschließlich wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Er verpflichtet sich, alle Änderungen während der Produktion dem AN mitzuteilen. Dies betrifft Postadresse, Telefon und Emailadressen.
§ 5 Auftragsbestätigung
Alle Angebote sind unverbindlich. Der Vertrag kommt zustande, nachdem der Auftrag bestätigt wurde.
§ 6 Zahlung
50 Prozent der vereinbarten Summe sind nach Abschluss der Dreharbeiten zu zahlen. Der Restbetrag ist nach Lieferung des Produkts innerhalb der angeführten Frist fällig. Alle Preisangaben sind endgültig. Kündigt der AG den Auftrag, so sind folgende Entschädigungen fällig:
bis 7 Tage vor dem ersten Drehtermin: 10 % des Betrages.
7 – 1 Tage vor dem ersten Drehtermin: 50 % des Betrages.
Am Drehtag oder danach: 100 % des Betrages.
§ 7 Zahlungsverzug
Der AN behält sich vor, bei längerem Zahlungsverzug eine Mahngebühr in Höhe von 5% zu erheben, es sei denn, es erfolgt der Nachweis durch den AG, dass die tatsächlich entstandenen Kosten geringer sind. Alle gesetzlichen Konsequenzen durch den tatsächlichen Zahlungsverzug bleiben hiervon unbeeinflusst.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des AN.
§ 9 Lieferzeiten
Es gelten die mit Vertragsabschluss vereinbarten Lieferzeiten, es sei denn, es erfolgt eine beidseitige Absprache zur nachträglichen Änderung. Bei Lieferverzug ist der AG erst nach Stellung einer angemessenen Frist zur Ausübung gesetzlich zustehender Schritte berechtigt.
§ 10 Aufrechnungsverbot
Der AG ist nicht berechtigt, Aufrechnungen oder Zurückbehaltung zu veranlassen, es sei denn, die Gegenforderungen werden vom AN nicht bestritten.
§ 11 Rücktrittsvorbehalt
Modifiziert der AG seine Wünsche in erheblichen Umfang nach Vertragsabschluß, so behält sich der AN das Recht vor, von dem Auftrag zurückzutreten. Sind zum Zeitpunkt des Rücktritts bereits nachweisbar Kosten durch Ausführung des Auftrags enstanden, trägt diese der AG.
§ 12 Dienstleistungsauftrag
Beauftragt der AG die Dokumentation eines Projekts, eines Events oder einer anderen Veranstaltung, arbeitet der AN ausschließlich im Rahmen eines Dienstleistungsauftrages zur Erstellung eines filmischen Dokumentes, welches das Ereignis mit all seinen relevanten Eigenschaften zeigt. Der AG verpflichtet sich, alle relevanten Personen zu informieren, dass ein filmisches Dokument erstellt wird, sowie eventuell Drehgenehmigungen und Nutzungsrechte einzuholen. Dies gilt für Örtlichkeiten, Personen und Kunstwerke, die eventuell gefilmt werden könnten.
§ 13 Nutzung des Materiales
Der AN behält sich vor, gefilmtes Material zu Präsentationszwecken zu verwenden.
§ 14 Urheberrecht, Rechte Dritter
Der AG stellt sicher, dass der AN die vertraglich vereinbarten Leistungen ausführen kann, ohne dass dabei Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzt werden. Nicht Gegenstand des Vertrages ist das Einholen und Verschaffen etwaiger erforderlicher Rechte Dritter (urheberrechtliche Nutzungsrechte und sonstige Rechte, insbesondere weitere Immaterialgüterrechte) durch den AN.
Der AG ist für den Inhalt der DVDs ausschließlich verantwortlich. Sollte der AN wegen der Verletzung von Rechten Dritter im Zusammenhang mit der Ausführung der vertraglichen Leistungen in Anspruch genommen werden, stellt der AG den AN von allen entsprechenden Ansprüchen frei. Insbesondere ist der AN nicht verpflichtet zu prüfen, ob bei der Ausführung der Dienstleistungen Rechtsverletzungen drohen. Der AN haftet nicht dafür, dass die erstellten Aufzeichnungen frei von Rechten Dritter sind. Der AG übernimmt sämtliche an den AN gestellte Forderungen bezüglich Rechten Dritter jeglicher Art. Der AG trägt sämtliche Kosten für die Rechte, Rechteeinholung und deren Verwendung.
§ 15 Datenschutz
Der AN verarbeitet und nutzt nach Maßgabe des Bundesdatenschutzgesetzes persönliche Daten, soweit dies für dessen Geschäftsbeziehung, insbesondere zur Abwicklung des Auftrages und Pflege der Kundenbeziehung notwendig ist. Eine Weitergabe an Dritte findet ausschließlich bei der Auslieferung statt. Ansonsten findet eine Weitergabe an Dritte nicht statt, es sei denn der AN ist aufgrund bestehender Gesetze dazu verpflichtet. Der AG habt jederzeit das Recht, unentgeltlich den Datenbestand des AN bezüglich seiner Person einzusehen. Ferner hat der AG das Recht, den AN zu einer Löschung dieser Daten zu veranlassen.
§ 16 Recht, Gerichtsstand
Es gilt das deutsche Recht.
Berlin ist Gerichtsstand.
§ 17 Salvatorische Klausel
Diese Bedingungen bleiben auch dann verbindlich, sobald einzelne Paragraphen oder Punkte unwirksam werden.
Stand: 2020
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
editude pictures GbR / Andreas Lamoth & Frederic Leitzke
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art w erden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand mittels des Anbieters “Mailchimp” verwendet, dieser ist DSVGO bzw. GDPR-konform.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie uns jederzeit kontaktieren und uns Ihren entsprechenden Wunsch mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Eingebettete Vimeo-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Vimeo-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011. Wenn Sie eine Seite mit dem Vimeo-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Mehr Informationen hier: https://vimeo.com/cookie_policy
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy
Social Plugins
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)
Twitter Inc. (795 Folsom St. – Suite 600 – San Francisco – CA 94107 – USA)
Vimeo, Inc. (555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA)
Instagram (1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA)
Mixcloud (96 Leonard Street, London, EC2A 4RH, UK)
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten (info@editudepictures.de).
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.